Was ist der Weltschlaganfalltag?
Der Weltschlaganfalltag ist seit 2004 ein weltweiter Aktionstag und wird jährlich am 29. Oktober begangen. Initiatorin des Weltschlaganfalltages ist die World Stroke Organization (WSO).
Diese Organisation setzt sich international für die Prävention und Behandlung von Schlaganfällen ein.
Schlaganfallprävention - uns jeden Tag eine Herzensangelegenheit
Jedes Jahr am 29. Oktober ist Weltschlaganfalltag. Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Deshalb ist digitale Schlaganfallprävention unsere Herzensangelegenheit – jeden Tag.
Wir möchten, dass Du jeden Tag etwas für Deine Herzgesundheit tun kannst.
Mit unserer smartcor-App kannst Du Dein Smartwatch-EKG einfach und sicher zur fachkardiologischen Bewertung einreichen.
Richtig eingesetzt können Smartwatches in Kombination mit smartcor zur Schlaganfallprävention beitragen. Jeden Tag.
Wie kann es zu einem Schlaganfall kommen? Vorhofflimmern erhöht das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Dies gilt insbesondere bei älteren Patient:innen mit Bluthochdruck.
Schon kurze Vorhofflimmerepisoden gehen mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einher.
Die sichere Diagnose von Vorhofflimmern ist nur durch ein EKG möglich, das oft aber eben nicht zum entscheidenden Zeitpunkt durchgeführt wird.
Hier bieten Dir Smartwatches einen enormen Vorteil, denn Du kannst ihre EKG-Funktion 24/7 nutzen!
Smartwatches können durch die Lichtsensorik (Photoplethysmographie) zur Erkennung von unregelmäßigem Herzrhythmus und durch die integrierte EKG-Funktion zur Dokumentation von Herzfrequenz und Rhythmusstörungen frühzeitig auf potenzielle Schlaganfallrisiken hinweisen.
Mach mit bei der digitalen Schlaganfallprävention!
Warum gibt es den Weltschlaganfalltag?
Dieser Aktionstag wurde eingeführt, um auf die gravierenden Auswirkungen von Schlaganfällen aufmerksam zu machen und Menschen weltweit über Prävention und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.
Schlaganfälle sind eine der häufigsten Todesursachen und führen häufig zu schweren, langanhaltenden Behinderungen.
Viele dieser Vorfälle könnten durch Präventionsmaßnahmen wie gesunde Ernährung, Bewegung und die Behandlung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Diabetes vermieden werden.
Ziel des Weltschlaganfalltages
Mit verschiedenen Aktionen, Kampagnen und Informationsveranstaltungen rund um den Globus will die WSO die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren. Dadurch soll die Zahl der Schlaganfälle weltweit reduziert werden.
Wer ist die World Stroke Organisation (WSO)?
Die WSO engagiert sich international für Aufklärung, politische Unterstützung und medizinische Fortschritte zur Bekämpfung von Schlaganfällen.