smartcor-Logo: Sinusrhytmus in einem Herzen. Schwarze Silhouette vor grau-weiß-kariertem Hintergrund

smartcor

Was ist ein Stent?

Ein Stent („Stütze“) ist ein kleines, röhrenförmiges, medizinisches Implantat, das in den Körper eingebracht werden kann, um einen Durchgang offen zu halten. 

Stents bestehen normalerweise aus Metall oder Kunststoff und können je nach Bedarf vorübergehend oder dauerhaft platziert werden. 

Die Platzierung eines Stents erfolgt in der Regel durch einen minimal-invasiven Eingriff. Stents können auch Medikamente abgeben, die helfen, das Risiko einer erneuten Blockierung zu verringern. 

Gefäß-Stents werden häufig bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße (zum Beispiel KHK) eingesetzt, um verengte oder blockierte Blutgefäße nach einer Aufdehnung offen zu halten. Stents in Gefäßen verbleiben üblicherweise dauerhaft im Körper.

Gibt es unterschiedliche Arten von Stents?

Ja. Es gibt zum Beispiel Koronarstents, Stents für periphere Blutgefäße in den Beinen, aber auch Stents zur Anwendung in den Gallenwegen, der Bauchspeicheldrüse, der Luft- oder Speiseröhre.

Koronarstents werden bei Verengungen der Herzkranzgefäße eingesetzt, um die Blutversorgung des Herzens zu verbessern.

Periphere Stents werden in Blutgefäßen außerhalb des Herzens wie den Beinen oder den Nieren verwendet. 

Einige Stents sind mit Medikamenten beschichtet, die helfen, die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern

Wie funktioniert ein Stent?

Ein Gefäß-Stent wird meist durch einen minimalinvasiven Eingriff eingesetzt, bei dem ein Katheter durch die Arterie zum verengten Bereich geführt wird. 

Dort angekommen, wird der Stent entfaltet und hält das Gefäß offen. 

Unbeschichtete Metallstents und medikamentenfreisetzende Stents geben Arzneimittel ab, um das Wiederauftreten von Verengungen zu verhindern.

smartcor Logo: Eine Herzsilhouette, die das Symbol für einen Sinusrhythmus umfasst. Im Farbverlauf orange, lila, blau vor einem grau-weiß-kariertem Hintergrund

Wer braucht einen Stent?

Ein Gefäß-Stent wird normalerweise von Personen benötigt, die an Herz- oder Gefäßerkrankungen leiden. Er wird oft nach einem Herzinfarkt eingesetzt, um verengte oder blockierte Arterien zu öffnen und einen normalen Blutfluss wiederherzustellen. 

Auch bei peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten oder bei Erkrankungen der Nierenarterien kann der Einsatz eines Stents notwendig sein.

Wie wird ein Stent eingesetzt?

Ein Stent wird durch einen minimalinvasiven Eingriff eingesetzt. Dieser Prozess wird als Angioplastie bezeichnet. 

Der Arzt oder die Ärztin führen einen dünnen Katheter durch ein Blutgefäß bis zur verengten Stelle. Der Katheter hat an der Spitze einen aufblasbaren kleinen Ballon, auf dem der zusammengefaltete Stent aufliegt. 

Wenn der Katheter die Verengung erreicht, werden Ballon und Stent entfaltet. Nach der Platzierung wird der Katheter entfernt. Der Stent selbst verbleibt dauerhaft im Körper, um den normalen Blutfluss aufrechtzuerhalten. 

Dieser Vorgang ist in der Regel schmerzfrei, da er unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird.

Was muss ich nach dem Einsetzen eines Stents beachten?

Nach dem Einsetzen eines Stents solltest Du auf folgende Punkte achten:

Nimm die verschriebenen Medikamente (z.B. Blutverdünner) korrekt ein, um Komplikationen zu vermeiden.

Gehe zu den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, um den Zustand des Stents zu überwachen.

Achte auf Symptome wie Schmerzen oder Engegefühl in der Brust, Atemnot oder verminderte Belastbarkeit. Diese können auf Probleme mit dem Stent hinweisen.

Wende Dich im Zweifel an Deine Ärztin bzw. Deinen Arzt.

Allgemeine Herzgesundheit fördern

Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

Regelmäßige, moderate Bewegung ist ebenfalls wichtig.

Vermeide Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum, da diese das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können.

Wie lange kann ein Stent im Körper bleiben?

Gefäß-Stents verbleiben dauerhaft im Körper. Sie sind aus Materialien gefertigt, die vom Körper nicht abgebaut werden. Nach der Einsetzung wächst Gewebe um den Stent herum, was dazu beiträgt, ihn an seinem Platz zu halten. 

Manchmal können jedoch Komplikationen auftreten, die eine Nachuntersuchung und Nachdehnung des Stents erforderlich machen. In solchen Fällen wird der behandelnde Arzt die beste Vorgehensweise bestimmen.

Welche Risiken oder Komplikationen gibt es?

Obwohl Stents generell sicher sind, gibt es einige Risiken und Komplikationen. 

Dazu gehören Infektionen, Gefäßverletzungen, Blutgerinnsel, die Bildung von Ablagerungen, die zu einer erneuten Verengung führen kann. Auch eine allergische Reaktion auf das Material des Stents ist möglich.

Bei Herzstents können Komplikationen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall auftreten. Es ist auch möglich, dass ein Stent nicht korrekt platziert werden kann oder verrutscht. 

Jeder medizinische Eingriff hat Risiken, daher ist es wichtig, diese mit dem behandelnden Arzt zu besprechen.